https://www.adveniat.de/helfen/testament-und-erbschaft/
„Adveniat regnum tuum“: Aus der lateinischen Form der zweiten Vaterunser-Bitte erhielt das Lateinamerika-Hilfswerk der Katholikinnen und Katholiken in Deutschland seinen Namen. Adveniat bedeutet „Dein Reich komme“. Anders ausgedrückt: Adveniat hat das Ziel, gemeinsam mit den Projektpartnern an diesem Reich Gottes mitzubauen, in das alle eingeladen sind, vor allem die Armen, die Entrechteten, die Kranken und die Not Leidenden.
Unterstützt durch die Spenden aus Deutschland setzt sich die Kirche in Lateinamerika gemeinsam mit Adveniat für die Rechte der Armen und Benachteiligten ein, sucht gemeinsam mit ihnen im Geist des Evangeliums nach Wegen zu einem Leben in Würde. Angesichts des dramatischen sozialen Gefälles in den meisten Ländern Lateinamerikas ist ein Hauptkriterium für die Unterstützung eines Projektes, ob es den Armen und Benachteiligten zugutekommt. Zu ihnen gehören insbesondere die indigenen Völker und die Afroamerikaner.
Adveniat hilft den Menschen, die Verlierer der Veränderungsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft sind; jenen Menschen, die mit den Worten von Papst Franziskus in der Gesellschaft von einigen als „überflüssig“, als „Abfall“ betrachtet werden.
Adveniat denkt sich keine Projekte aus. Die Initiativen stammen von den Partnern vor Ort. Denn sie wissen am besten, welche Hilfe nötig und dringlich ist. Sie steuern auch stets selbst etwas zur Umsetzung bei. Damit werden Abhängigkeiten vermieden und die Eigenverantwortung gestärkt. Weil die Hilfe an der Basis ansetzt, ist die durchschnittliche Fördersumme vergleichsweise gering. Mit vielen kleinen Bausteinen baut Adveniat in diesen Projekten mit an einer besseren Zukunft für die Menschen in Lateinamerika.
Für die Projekte entwickelte Adveniat mit den Partnern klare Grundsätze und Richtlinien der Förderung, die Professionalität und Transparenz garantieren. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen in Berlin (DZI) honoriert die gewissenhafte und effektive Arbeit von Adveniat mit seinem Spenden-Siegel (www.dzi.de).