Caritas international – Hilfe für Menschen in Not

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes und  leistet seit mehr als 60 Jahren weltweit Not- und Katastrophenhilfe. Bei Katastrophen leistet Caritas nicht nur akute Nothilfe, sondern hilft auch beim nachhaltigen Wiederaufbau. Zudem fördert Caritas international die Katastrophenvorsorge und die soziale Entwicklung von besonders benachteiligten Bevölkerungsgruppen wie Kindern und Jugendlichen, alten, kranken und behinderten Menschen.

Wie wir helfen

Caritas international gewährt Hilfe und Schutz ohne Ansehen von ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Staatsangehörigkeit, politischer Überzeugung oder sonstigen Unterscheidungsmerkmalen. Caritas international will Hilfsbedürftige in die Lage bringen, sich aus eigener Kraft eine Zukunft zu schaffen. Dafür ist die Zusammenarbeit mit einheimischen Caritasmitarbeitern besonders wichtig. Sie kennen die örtlichen Gegebenheiten, sind verwurzelt mit ihrer Heimat und genießen das Vertrauen der Menschen. Sie folgen dem Prinzip, wirksame Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Die Zusammenarbeit und Solidarität der weltweiten Caritasbewegung ermöglichen eine wirksame Unterstützung, die bei den Betroffenen ankommt. Dazu werden die Ressourcen und Kompetenzen der 165 nationalen Caritasverbände effektiv genutzt.

Wie wir helfen
BU: Ohne Wasser kein Überleben: Caritas international fördert den Brunnenbau in Afghanistan
© Caritas international

Die Menschen stehen im Mittelpunkt

Die Hilfen der Caritas orientieren sich an Kultur und Lebensgewohnheiten der Menschen. Sie berücksichtigen die lokalen Möglichkeiten und Ressourcen. Deshalb organisieren wir die Hilfsgüter vor Ort beziehungsweise in der Region und unterstützen damit bewusst lokale Wirtschaftskreisläufe. Die Hilfe der Caritas berücksichtigt den gesellschaftlichen Kontext vor Ort, um zu verhindern, dass die Hilfe neue Ungerechtigkeiten und Konflikte fördert.

Die Menschen stehen im Mittelpunkt
BU: Philippinen: Nur wenige Tage nach der schrecklichen Taifun-Katastrophe unterstützen viele ehrenamtliche Helfer die Caritas bei der Verteilung von Plastikplanen © Caritas international

Das Engagement der Caritas, geht auch in der Katastrophenhilfe weit über die kurzfristige Überlebenshilfe hinaus. Wir fördern durch mittelfristige Wiederaufbauprojekte nachhaltige Entwicklungsperspektiven. Bei jeder Form der Hilfe berücksichtigen wir die mittel- und langfristigen Auswirkungen unseres Handelns.

Unser Auftrag

Es ist der ausdrückliche Auftrag der Caritas, Solidarität und soziale Gerechtigkeit in der Welt zu verbreiten. Die Motivation liegt in ihrer christlichen Überzeugung und Tradition, sowie in der kirchlichen Soziallehre. Caritas international möchte mithelfen, eine Welt zu gestalten, in der die unantastbare Würde des Menschen an erster Stelle steht. Deshalb kämpft sie gegen Diskriminierung, Gewalt, Intoleranz und Armut.

Sie haben Fragen zu unseren Hilfen?

Wenden Sie sich gerne an:

Johanna Klumpp
Caritas international
Karlstr. 40, 79104 Freiburg

E-Mail: johanna.klumpp@caritas.de  
Tel. 0761 200 295

Spendenkonto: IBAN / BIC
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

Unsere Hotline:
0241 47798 36